Willkommen bei NETZWERK. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und starte mit dem Bloggen!
Standarddateiformat der App „Bildschirmfoto“ ändern
03Jun13Screenshot als .png-Datei:
defaults write com.apple.screencapture type png
Screenshot als .jpg-Datei:
defaults write com.apple.screencapture type jpg
Screenshot als .gif-Datei:
defaults write com.apple.screencapture type gif
Screenshot als .tiff-Datei (Dies ist der Systemstandard):
defaults write com.apple.screencapture type tiff
Anschließend einmal neu am System anmelden.
Courier IMAP IDLE (Push-Mail)
02Nov11Um in einem Courier MTA die IMAP Idle Funktion (PUSH-Mail) zu aktivieren müssen folgende Funktionen aktiviert werden:
Die Option „IMAP_ENHANCEDIDLE“ muss vom Wert „0“ auf „1“ geändert werden.
Beispiel:
IMAP_ENHANCEDIDLE=1
Der Option „IMAP_CAPABILITY“ muss noch der Wert „IDLE“ hinzugefügt werden.
Beispiel:
IMAP_CAPABILITY="IMAP4rev1 UIDPLUS CHILDREN NAMESPACE THREAD=ORDEREDSUBJECT THREAD=REFERENCES SORT QUOTA IDLE"
Anschließend noch einmal den MTA mit den Befehlen
/etc/init.d/courier-imap restart
/etc/init.d/courier-imap-ssl restart
neustarten und Push-Mail ausprobieren 🙂
SHOUTcast Transcoder v2 unter Linux
23Aug10Anbei eine kleine Anleitung zur Installation des neuen SHOUTcast Transcoders (eigentlicher Name ist TRANScast; früher sc_trans).
Zuerst müsst ihr euch TRANScast auf euer System laden und entpacken:
wget http://download.shoutcast.com/beta/sc_trans_beta_drop6_02232010.zip
unzip sc_trans_beta_drop6_02232010.zip
Anschließend muss eigentlich nur noch die Konfigurationsdatei bearbeitet werden.
Bitte auf „Mehr“ klicken wenn ihr den Rest des Tutorials sehen wollt.
Weiterlesen
TeamSpeak 3 Server mit MySQL unter Linux
22Aug10Um eine MySQL Datenbank zum Speichern der Informationen eures TeamSpeak 3 Server nutzen zu können, müsst ihr folgendes machen:
Ins Verzeichnis wechseln:
cd /srv/local/
Herunterladen:
wget http://ftp.4players.de/pub/hosted/ts3/releases/beta-27/teamspeak3-server_win64-3.0.0-beta27.zip
Entpacken:
unzip teamspeak3-server_win64-3.0.0-beta27.zip
Ordner Umbenennen und hineingehen:
mv teamspeak3-server_win64/ teamspeak3/
cd teamspeak3/
Eine Datei mit dem Namen „ts3db_mysql.ini“ erstellen mit folgendem Inhalt:
[config]
host=localhost
port=3306
username=benutzername
password=meingeheimeskennwort
database=datenbankname
socket=
Die Variable „COMMANDLINE_PARAMETERS“ des Scripts „ts3server_startsctip.sh“
wie folgt anpassen:
COMMANDLINE_PARAMETERS="dbplugin=ts3db_mysql dbsqlpath=sql/ dbsqlcreatepath=create_mysql/"
Den TeamSpeak 3 Server starten:
./ts3server_startscript.sh
SSH Zugang ohne Passwort
22Aug10Falls ihr aus bequemlichkeit auf eure Server wollt ohne ständig ein Kennwort eingeben zu müssen könnt ihr das wie folgt realisieren (Achtung: Sicherheitslücke!!!):
Einen Authkey erzeugen:
ssh-keygen -t rsa -b 2048
Den erzeugten Key von unserem lokalen Rechner auf den remote Rechner kopieren:
scp ~/.ssh/ida_rsa.pub [email protected]:~/.ssh/ida_rsa.client
Uns auf dem Remote Server anmelden:
ssh [email protected]
Den Schlüssel in den Speicher des Benutzers aufnehmen:
cat ~/.ssh/ida_rsa.client >> ~/.ssh/authorized_keys
Uns wieder vom Server abmelden:
logout
Uns wieder auf dem remote Server anmelden:
ssh [email protected]
Und uns nun erfreuen kein Passwort mehr eingeben zu müssen 🙂
Songtitel eines SHOUTcast v1 Servers mittels PHP anpassen
22Aug10Falls ihr mal auf einem SHOUTcast v1 Server den Songtitel automatisch mit einem PHP-Script anpassen wollt, könnt ihr das ganze so realisieren: